|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 44 vom 5.9.2024
|
| | | Drei Gemälde für das Unitätsarchiv | |
Three paintings for the Unity Archives
| | |
Aus dem Nachlass von Anne Schlimm-Reichel erhielt das Unitätsarchiv drei Ölgemälde, die die Familie Brindeau abbilden. Achilles Andreas Brindeau (1753-1836) kam als gelernter Konditor- und Spezereihändler 1805 nach Ebersdorf und leitete ab 1807 die dortige Gemein-Handlung mit seiner zweiten Frau, Eva Barbara Brindeau, geb. Baumbach (1780-1856) aus Neudietendorf und Sohn Samuel Friedrich Brindeau (1822-1890), der in der Diasporaarbeit in Südfrankreich tätig war und später als Schulinspektor in Montmirail / Schweiz arbeitete. Die Gemälde entstanden 1824 und stammen von dem Maler Carl Klay aus Pirna. The Unity Archives received three oil paintings depicting the Brindeau family from the deceased Anne Schlimm-Reichel. Achilles Andreas Brindeau (1753-1836) came as a tradesman to Ebersdorf in 1805 and ran the Moravian community shop there from 1807 with his second wife, Eva Barbara Brindeau, née Baumbach (1780-1856) from Neudietendorf and their son Samuel Friedrich Brindeau (1822-1890). The son worked in the diaspora area in southern France and later he worked as a school inspector in Montmirail, Switzerland. The paintings are the work of the painter Carl Klay from Pirna, who painted them in 1824. |
| | |
| | | Beschlüsse der Generalsynode.online | |
Results of the General Synod.online
| | |
Wir schreiten fort mit unserem Projekt der Digitalisierung und Veröffentlichung offizieller Dokumente der Generalsynoden der Brüder-Unität. Nachdem 1857 die Brüder-Unität in drei selbständigen Provinzen organisiert worden war, wählte die Synode 1879 ein übergeordnetes Unitätsdepartement als Apellationsinstanz aller drei Provinzen. Die Synode richtete 1889 eine deutsche Provinzial-Ältesten-Konferenz ein, womit auch die deutsche Unitätsprovinz wie zuvor schon die beiden anderen eine separate Kirchenleitung erhielt. Wir haben die Synodalverlässe der Generalsynoden von 1869, 1879 und 1889 auf unserer Website online gestellt. Beschlüsse der Synode - ONLINE We are continuing with our project of digitizing and publishing official documents of the General Synods of the Moravian Church. After the Moravian Church had been organized into three independent provinces in 1857, the Synod of 1879 elected a superordinate Unity Department as the appeal authority for all three provinces. The synod of 1889 established a German Provincial Elders' Conference, whereby the German Unity Province received a separate church leadership, like the other two had previously. The documents of the General Synods of 1869, 1879 and 1889 are now available on our website. Results of the Synod - ONLINE |
| | |
| | | Umverpackung von Objekten schreitet voran | |
Repackaging of objects is progressing
| | |
Zum 300. Ortsjubiläum von Herrnhut hatten wir im Unitätsarchiv zu Spenden zum Schutz unserer Objektsammlung aufgerufen. Im September 2023 konnte mit der archivgerechten Umverpackung durch eine Mitarbeiterin im Archiv begonnen werden. Im Laufe eines Jahres wurde die Hälfte der Objekte im Unitätsarchiv in neuen Kartons verpackt und zudem die Kataloginformationen ergänzt sowie Aufnahmen für den Archivkatalog angefertigt. Zu den Objekten zählen Schwesternhauben, Spruchkästchen, Lacktabletts, Liebesmahlgeschirr, Abendmahlskelche, Architektur- bzw. Gebäudemodelle, Büsten und anderes mehr. On the occasion of Herrnhut's 300th anniversary, the Unity Archives called for donations to fund the project to protect our collection of objects. In September 2023, a member of staff began repackaging the objects in protective material. Over the course of a year, half of the objects in the Unity Archives were packed in new boxes and the catalogue information was also updated and photographs of the objects were taken for the archive catalogue. The objects include sisters' bonnets, boxes with written sayings, lacqued trays, love feast crockery, Holy Communion chalices, architectural and building models, busts and more. |
| | |
| | | Acta Unitatis Fratrum - Regestenedition Bd. 2 | |
Acta Unitatis Fratrum - Regesta Edition Vol. 2
| | |
Im Auftrag der Evangelischen Brüder-Unität und des Historischen Instituts der Tschechischen Akademie der Wissenschaften erschien jüngst der zweite Band der Acta Unitatis Fratrum: Dokumente zur Geschichte der Böhmischen Brüder im 15. und 16. Jahrhundert, eines interdisziplinär erarbeiteten Werkes, das in der Fachwelt wie in der breiteren Öffentlichkeit seit Jahren hohe Aufmerksamkeit findet. Damit haben die Mitglieder der Deutsch-tschechischen Kommission zur Edition der Acta Unitatis Fratrum – Joachim Bahlcke, Jindřich Halama, Martin Holý, Jiří Just, Martin Rothkegel und Ludger Udolph – etwa die Hälfte des Quellenmaterials erstmals für die Forschung erschlossen. Lesen Sie hier weiter … The second volume of the Acta Unitatis Fratrum: Dokumente zur Geschichte der Böhmischen Brüder im 15. und 16. Jahrhundert was recently published on behalf of the Moravian Church and the Czech Academy of Sciences. The members of the German-Czech Commission for the Edition of the Acta Unitatis Fratrum, Joachim Bahlcke, Jindřich Halama, Martin Holý, Jiří Just, Martin Rothkegel and Ludger Udolph, have thus made around half of the Acta Unitatis Fratrum available to researchers. Read more … |
| | |
| | | Archivvortrag mit Hans-Beat Motel | |
Archive lecture with Hans-Beat Motel
| | |
Im Rahmen der Archivvorträge 2024 zum Thema »300 Jahre Schulen und Bildung in der Herrnhuter Brüdergemeine« laden das Unitätsachiv, der Archivverein und die Ev. Zinzendorfschulen gemeinsam zu einem vierten Vortrag in das Unitätsarchiv ein. Hans-Beat Motel aus Königsfeld wird am 17. September, 19:30 Uhr sprechen über: »Walter Wedemann (1884-1969) – Schulleiter in Königsfeld in einer düsteren Zeit«. Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Weitere Vorträge finden Sie in unserem Jahreskalender … As part of the Archive Lectures 2024 under the banner of »300 Year Anniversary of Schools and Education in the Renewed Moravian Church«, the Unity Archives, the Friends’ Association and the Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut invite you to the fourth lecture at the Unity Archives. Hans-Beat Motel from Königsfeld will speak on 17 September at 7.30 pm about: »Walter Wedemann (1884-1969) – Schulleiter in Königsfeld in einer düsteren Zeit = School Director in Königsfeld in dark times« All those interested are very welcome to attend. All those interested are very welcome to attend. Further lectures can be found in our annual calendar ... |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|