|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 16 vom 06.12.2017
|
| | | Ochsengespann Figures of oxen and ox cart Im November 2017 erhielt das Unitätsarchiv aus dem Familienbesitz von Paul Schütz, seinerzeit Prokurist der Firma Theodor Zimmermann in Gnadenfrei/Schlesien und im Auftrag der Firma in Natal/Ostafrika wirtschaftlich tätig, ein ostafrikanisches Ochsengespann mit 14 eingespannten Ochsen vor einem Planwagen für die Ethnographische Sammlung. Die Figurengruppe wurde durch den Enkelsohn, Karl Bär, dem Unitätsarchiv geschenkt.
In November 2017 a group of miniature figures of oxen and ox cart were handed over to the Ethnographical Collection of the Unity Archives by the grandson of Paul Schütz. In his day, Paul Schütz worked for the company Theodor Zimmermann in Gnadenfrei/Silesia and represented the company in Natal/East Africa.
|
| | |
| | | Das Unitätsarchiv und die Provinz Großbritannien The Unity Archives and the British Province Mit der auf der Generalsynode von 1857 beschlossenen größeren Unabhängigkeit der Brüdergemeine in Großbritannien und Irland endete die Zuständigkeit der Unitätsältestenkonferenz in Berthelsdorf und damit auch die des Unitätsarchivs für diese Region in Europa. Für die Zeit seit den ersten Kontakten nach London in den 1730er Jahren bis 1857 gibt es aber im Unitätsarchiv Unterlagen in großem Umfang, die vor allem im Altbestand R.13 zusammengefasst wurden. Dazu gehören einen Vielzahl von Sachakten und Sammlungen, die die vielfältigen Kontakte der Zinzendorfs und seiner Mitarbeiter zu vielen verschiedenen Personen der britischen Öffentlichkeit, die Verhandlungen im britischen Parlament, die unterschiedlichen Pläne zu Niederlassungen usw. wiederspiegeln. Die seriellen Akten enthalten vor allem Diarien der Gemeinen in England, Irland und Schottland und Korrespondenz der Kirchenleitung mit ihnen, Protokolle der Helferkonferenzen und regionaler Synoden sowie Abschriften von Kirchenbüchern. Ergänzende Unterlagen finden sich in den Beständen zur Mission (R.15, MD, MDF), denn London war ein wichtiger Stützpunkt für die Mission der Brüder-Unität, sowie in der Topographischen Sammlung (TS), die eine große Anzahl von Abbildungen, Karten und Plänen enthält. Diese Bestände sind mithilfe unserer Online-Findmittel recherchierbar: www.unitaetsarchiv.findbuch.net.
After the General Synod of 1857 had decided to grant greater independence to the Moravians in Great Britain and Ireland, the jurisdiction of the Unity Elder's Conference in Berthelsdorf of this region came to an end, as did that of the Unity Archives. For the period dating from the first contacts to London in the 1730s up to 1857, however, there is a large number of records primarily gathered in the historical record group R.13. These include a variety of records and collections concerning the various contacts of Zinzendorf and his staff with many figures in the British public sphere, the negotiations in the British Parliament, different plans for settlements in the country, etc. The serial records contain diaries of and correspondence with all the congregations in England, Ireland, and Scotland; minutes from the Helper's Conferences and regional synods; and copies of church records. Supplementary documents can be found in the record groups concerning the mission (R.15, MD, MDF), since London was an important base for the Moravian Church's missionary enterprise, as well as in the Topographical Collection (TS), which contains a large number of illustrations, maps, and plans. All of these record groups can be researched using our online finding aids: www.unitaetsarchiv.findbuch.net. |
| | |
| | | WLAN - Wi-Fi Seit 29. November 2017 steht den Benutzern des Unitätsarchivs WLAN im Lesesaal zur Verfügung.
Since November 29, 2017 Wi-Fi is available in the readingroom of the Unity Archives Herrnhut. |
| | |
| | | Dr. Lubina Mahling Vortrag im Unitätsarchiv - Lecture in the Unity ArchivesAm 16. Januar laden wir zum ersten Vortrag des Archivvereins 2018 um 19.30 Uhr in die Räume des Unitätsarchivs ein. Dr. Lubina Mahling von der TU Dresden/Spitzkunnersdorf wird ihre im Druck 2017 erschienene Dissertation »Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf« vorstellen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage ...
On January 16, 2018 at 7:30 pm, the first lecture of the year takes place in the Unity Archives, organized by the Association of the Friends of the Unity Archives. Dr. Lubina Mahling from TU Dresden/Spitzkunnersdorf will present her Dissertation »Um der Wenden Seelenheyl hochverdient - Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf«. For future, please see our homepage ... |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|