|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 17 vom 16.02.2018
|
| | | Das Unitätsarchiv und die Unitätsprovinz Jamaika und Kaiman-Inseln The Unity Archives and Moravian Church in Jamaica and Cayman Islands Das Wirken der Brüder-Unität auf Jamaika begann 1754, nachdem zwei britische Plantagenbesitzer, die in London Kontakt zu Zinzendorf aufgebaut hatten, zur Missionsarbeit auf ihrem Land auf Jamaika eingeladen hatten. Unter der Leitung von Zacharias Georg Caries wurde in der Nähe der Plantage The Bogue die Station Carmel gegründet. Die Jamaika betreffenden Akten im Unitätsarchiv befinden sich für die Zeit von 1754 bis 1900 im Bestand des Missionsdepartements der Unitäts-Ältestenkonferenz (R.15), für die Zeit von 1900 bis 1931 im Bestand der Missionsdirektion (MD), die Unterlagen zur Finanzverwaltung im Bestand MDF. Neben einigen Unterlagen aus der Anfangszeit der Mission auf Jamaika enthalten die Bestände vor allem serielle Akten: Diarien, Protokolle, Schriftwechsel, Jahresberichte, Rechnungsunterlagen. Zu den wertvollen Diarien gehören das private Diarium von Zacharias Georg Caries, die Diarien der einzelnen Missionsstationen bzw. der Gemeinden (Carmel, Mesopotamia, The Bogue, Island Estate, Aberdeen, Beaufort, Bethabara, Patricktown, Bethany, Cariesbrook, Dober, New Eden, New Fairfield, Fulnek, New Hope, Salem, Irwinhill, Lititz, Ballards Valley, Mizpah, Broadleaf, Springfield u.a.) oder auch eine größere Anzahl von Reisediarien der Missionare. Ergänzend dazu enthält auch die Topographischen Sammlung (TS) eine größere Anzahl von Abbildungen, Karten und Plänen. Alle diese Bestände können mithilfe unserer Online-Findmittel recherchiert werden.
The missionary work of the Unitas Fratrum in Jamaica began in 1754 after two British plantation owners, who had contacts with Zinzendorf in London, had invited missionaries to work on their land in Jamaica. Under the direction of Zacharias Georg Caries, the mission station of Carmel was founded near the plantation The Bogue. The Unity Archives' records concerning Jamaica are for the period 1754-1900 in the inventory of the Mission-Department of the Unity Elder's Conference (record group R.15), for the period 1900-1931 in the inventory of the Mission-Direction (record group MD). Records pertaining to financial management are in the record group MDF. In addition to some documents from the early days of the mission in Jamaica, the inventories mainly contain serial files: diaries, minutes, correspondence, annual reports, accounting documents. Among the valuable diaries are the private diary of Zacharias Georg Caries, the diaries of the individual mission stations or congregations (such as Carmel, Mesopotamia, The Bogue, Island Estate, Aberdeen, Beaufort, Bethabara, Patricktown, Bethany, Cariesbrook, Dober, New Eden, New Fairfield, Fulnek, New Hope, Salem, Irwinhill, Lititz, Ballards Valley, Mizpah, Broadleaf, Springfield, and many others), as well as an even larger number of missionary travel diaries. Interesting supplementary documents may be found in the Topographical Collection (TS), which contains a large number of illustrations, maps, and plans. All of these record groups can be researched using our online searching aids. |
| | |
| | | 20. Archivtag, 3. März 2018 20th Archives Day, March 3, 2018 In diesem Jahr findet der Archivtag des Vereins der Freunde und Förderer des Unitätsarchivs e.V. (Archivverein) zum 20. Mal statt. Anlass, um auf die Anfänge und 20 Jahre Arbeit des Vereins zu schauen. Dieser Archivtag steht unter dem Motto »Sammeln - Restaurieren - Bewahren. 20 Jahre Archivverein« und findet in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen des Unitätsarchivs Herrnhut statt. Das Programm finden Sie hier ... Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
This year we will celebrate the 20th Archives Day organized by the Association of the Friends of the Unity Archives. This provides the opportunity to look back on the beginnings and twenty years of work. The Archives Day is devoted to the topic: »Collecting - Restoring - Preserving. 20 Years of the Association of the Friends of the Unity Archives«. The program can be found here ... You are most cordially invited to attend! |
| | |
| | | Chöre und Chorreden in Herrnhut 1740-1760 Choir and Choir-speeches in Herrnhut 1740-1760 Am 10. April 2018 findet der zweite Vortrag des Archivvereins 2018 um 19.30 Uhr in den Räumen des Unitätsarchivs statt. Dr. Christina Petterson aus Dänemark und Australien wird vortragen über: »Die Chöre und Chorreden in Herrnhut 1740-1760«. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage ... On April 10, 2018, 7:30 pm the second lecture of the year takes place in the Unity Archives, organized by the Association of the Friends of the Archives. Dr. Christina Petterson from Denmark and Australia will speak about »The Choir and Choir-speeches in Herrnhut 1740-1760« Further events can be found on our homepage ... |
| | |
| | | Erneuerung der Elektrik Refurbishment of the electrical system Im Altbau des Unitätsarchivs sind immer wieder Instandhaltungsmaßnahmen notwendig. Schrittweise werden aus Gründen des Brandschutzes elektrische Leitungen erneuert. Im Januar diesen Jahres konnte der Raum, der viele Jahre die Buchbinderei des Unitätsarchivs beherbergt hatte, mit neuen Leitungen versehen und anschließend renoviert werden. Der Raum dient heute als Zuschneideraum für Umverpackungen sowie als Büroraum für Praktikanten und ehrenamtliche Mitarbeiter.
In the old Archives building there are various problems that require repair. Step by step we are renewing electrical equipment to ensure they meet fire protection standards. This January, we were able to remove the obsolete and dangerous electricity system in the old bookbinder's studio. Today the room is used as a space for repackaging as well as an office room for trainees and volunteers. |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|