Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Logo Archiv Unitätsarchiv – Morarian Archive

aktuell · news

Nummer 39 vom 19.6.2023

Die Unitäts- und Missionsprovinzen Honduras, Costa Rica, Sambia, Kuba, Kongo, Malawi und Burundi
The Unity and Mission Provinces Honduras, Costa Rica, Zambia, Cuba, Congo, Malawi and Burundi

Die Missionsarbeit in den heutigen Provinzen bzw. Missionsprovinzen Honduras, Costa Rica, Sambia, Kuba, Kongo, Malawi und Burundi begann erst nach der Auflösung der zentralen Missionsgesellschaft der Brüder-Unität (Missionsdirektion) im Jahre 1931 - ab diesem Zeitpunkt waren jeweils einzelne Missionsgesellschaften der Provinzen verantwortlich für Neugründungen, die im Laufe der Zeit zur Entwicklung neuer Missionsprovinzen und unabhängigen Provinzen führte. Eine Folge davon war, dass im Unitätsarchiv keine eigenen Bestände zu den neueren Provinzen mehr gebildet wurden. Unterlagen finden sich vielmehr nur noch in den Beständen der Direktionen des Distrikts Herrnhut (MD, DEBU) und des Distrikts Bad Boll bzw. der Herrnhuter Missionshilfe (im Bestand EFUD). Besonders die Herrnhuter Missionshilfe hat im Laufe der Jahre auch ein umfangreiches Bildarchiv aufgebaut, dessen analoger Teil ins Unitätsarchiv übernommen wurde. Dieser Bestand soll in den nächsten Jahren katalogisiert und digitalisiert werden. Weitere schon beschriebene Bestände finden Sie unter der Rubrik »Das Unitätsarchiv und die Provinzen« auf unserer Website hier …

The missionary work in the provinces and mission provinces of Honduras, Costa Rica, Zambia, Cuba, Congo, Malawi and Burundi began in the period after the dissolution of the central mission society of the Unitas Fratrum (Mission-Direction) in 1931 - from this point on, individual missionary societies in the provinces were responsible for founding new works, which over time led to the development of new mission provinces and independent provinces of the Unitas Fratrum. One consequence of this development was that the Unity Archives no longer built its own record groups for the newer provinces. Instead, documents of the period after 1931 can only be found in the record groups of the church boards of the two districts: of Herrnhut (record groups: MD, then DEBU) and the district of Bad Boll or the Herrnhuter Missionshilfe (record group: EFUD). In particular, the Herrnhuter Missionshilfe has built up an extensive image archive over the years, the analogue part of it has been transferred to the Unity Archives. This collection is to be cataloged and digitized in the coming years. Further holdings, already described, can be found under the heading »The Unity Archives and the Provinces« on our website here ...

2024 – 300 Jahre »Schule und Bildung in der Brüder-Unität« - 300 years of »Schooling and Education in the Moravian Church«

Das kommenden Jahr 2024 wollen wir im Unitätsarchiv unter das Motto »Schule und Bildung in der Brüder-Unität« stellen. Gern nehmen wir Themenvorschläge für interessante Archivvorträge oder auch für wissenschaftliche Beiträge in unserer Zeitschrift »Unitas Fratrum« entgegen. Nehmen Sie bitte bis 30. August 2023 Kontakt zu uns auf und gestalten und begehen Sie mit uns gemeinsam dieses Jubiläum.
Der nächste Archivvortrag in diesem Jahr findet am Dienstag, 19.9.2023 um 19.30 Uhr statt. Es spricht Dr. Thea Olsthoorn aus Nijmegen / Niederlande zum Thema: »›Die besten untter allen Heyden.‹ Beschreibungen von Grönländern in den Schriften von Herrnhuter Pionieren (1733–1737).« Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website hier …

We at the Unity Archives would like to place the coming year 2024 under the theme »Schooling and Education in the Moravian Church«. We would be most pleased to receive your suggestions for interesting archive lectures or also for academic contributions to our journal »Unitas Fratrum«. Please get in contact with us by 30th August and join us in shaping and celebrating this anniversary.
Our next archives’ lecture this year will take place on Tuesday, September 19th at 7.30 p.m. Dr. Thea Olsthoorn from Nijmegen / Netherlands will speak about: »›Die besten untter allen Heyden.‹ Beschreibungen von Grönländern in den Schriften von Herrnhuter Pionieren (1733–1737).« (= »›The best among all the heathen‹ Descriptions of Greenlanders in the writings of Moravian pioneers (1733–1737).«) More information can be found on our website here ...

Archivprojekt – Archives‘ Project 2023

Unter dem Motto »Sieben Herrnhuter Reparaturen« sollen sieben kleinformatige Abbildungen in Öl bzw. Pastellfarbe aber auch Scherenschnitt-Silhouetten und Porträts aus Wachs repariert bzw. restauriert werden. Abgebildet sind ausschließlich Personen, darunter z.B. der Jubilar David Cranz (1723-1777), Mariegen Burggräfin zu Dohna (1735-1784), Charlotte Marie Eleonore Freifrau von Watteville, geb. von Pfeil, verw. von Gersdorf (1761-1825) oder Charlotte Taylor, eine Nationalhelferin von der Miskitoküste (Nicaragua). Wir würden uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende sehr freuen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website hier … 

With this year's Archives' Project 2023, we will be focussing on visual material from the Unity Archives. We plan to repair and/or restore seven framed small-format works in oil or pastel, but also some paper-cut silhouettes and portraits in wax. Only individuals are depicted, among them are, for example, David Cranz (1723-1777), Mariegen Burggräfin zu Dohna (1735-1784), Charlotte Marie Eleonore Freifrau von Watteville, née von Pfeil, widowed von Gersdorf (1761-1825) or Charlotte Taylor, an indigenous national helper of a Moravian minister from the Mosquito Coast (Nicaragua). We would greatly appreciate your support in the form of a donation.You can find all further information on our website here ...

Silhouetten - Silhouettes

Aus Königsfeld wurde dem Unitätsarchiv eine Sammlung von Archivmaterialien übergeben mit Bezügen zur Brüder-Unität, nicht aber direkt zu Ort und Gemeinde Königsfeld. Darunter befinden sich knapp 200 Scherenschnitt-Silhouetten. Neben bekannten Silhouetten von Persönlichkeiten aus der Brüdergemeine zeigen diese u.a. auch Studenten des Theologischen Seminars der Brüdergemeine in Herrnhut um 1921 sowie drei indigene Personen aus der Arbeit der Mission der Brüder-Unität.

The Unity Archives have received a collection of archival materials from Königsfeld with references to the Moravian Church, but not specificaly related to the village or congregation of Königsfeld. Among them are almost 200 paper-cut silhouettes. In addition to well-known silhouettes of individuals from the Moravian Church, these portray, among others, students from the Moravian Church Theological Seminary in Herrnhut around 1921, as well as three indigenous people from the Moravian Church's mission work.

Neuzugang - New acquisition

Anfang 2023 wurden dem Unitätsarchiv acht bildliche Darstellungen aus dem Nachlass von Gerhard Meyer (1900-1984) übergeben. Es handelt sich v.a. um Bilder, die Gnadenfrei und Peilau in Schlesien abbilden. Darüber hinaus kamen ins Unitätsarchiv ein Aquarell, das Bethlehem auf Jamaika zeigt sowie zwei Kreidezeichnungen mit Blick auf den Kirchensaal in Neudietendorf von Arthur Rose bzw. mit Blick auf den Kirchensaal in Herrnhut von Margarethe Vogt-Wolfram.

At the beginning of 2023, eight visual representations from the personal papers from Gerhard Meyer (1900-1984) were handed over to the Unity Archives. These were mainly pictures depicting the villages of Gnadenfrei and Peilau in Silesia, but also, a watercolour of Bethlehem in Jamaica and two chalk drawings of a view of the Moravian Church Sanctuary in Neudietendorf by Arthur Rose and of the one in Herrnhut by Margarethe Vogt-Wolfram.

Impressum
Unitätsarchiv
Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
If your e-mail program does not display it correctly, you can view this newsletter in your browser..


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.unitaetsarchiv.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
You are receiving this newsletter because you have registered with the Newsletter-Service on our website www.unitaetsarchiv.de using %PERS_EMAIL% on %PERS_DATE% %PERS_TIME%.

Wenn Sie den "Unitätsarchiv aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
If you wish to unsubscribe from the "Unitätsarchiv aktuell"-Newsletter click the following link: Unsubscribe newsletter.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an unitaetsarchiv@ebu.de.
Plese contact us directly via email unitaetsarchiv@ebu.de.