|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 41 vom 8.12.2023
|
| | | Die Unitätssynode in Südafrika 2023 stimmte einem Antrag der Archivarinnen und Archivare der weltweiten Brüder-Unität zu und beschloss auf der Grundlage der Abschlusserklärung der Unitätskonferenz der Archivare 2022 die Einrichtung eines ›Unity Archives Committee‹. Damit wurde die Bedeutung der Archive für die Brüder-Unität als fester Bestandteil kirchlichen Handelns hervorgehoben und eine institutionalisierte Zusammenarbeit der Provinzialarchive unserer weltweiten Kirche begründet. Die konkrete Besetzung, Ausgestaltung und Arbeit des ›Unity Archives Committee‹ wird noch zu bestimmen sein. The Unity Synod in South Africa 2023 approved a proposal by the archivists of the worldwide Moravian Church and decided to establish a ›Unity Archives Committee‹ on the basis of the closing declaration of the Unity Conference of Archivists 2022. This emphasised the importance of the archives for the Moravian Church as an integral part of church life and at the same time it established institutionalised cooperation between the Provincial Archives of our worldwide church. The exact set up, organisation and work of the ›Unity Archives Committee‹ has yet to be determined. |
| | |
| | | Michael Kießling tritt in den Ruhestand | |
Michael Kießling to retire
| | |
Nach 33 Jahren Dienst in der Brüder-Unität und insbesondere im Unitätsarchiv Herrnhut tritt Michael Kießling zum Ende des Jahres 2023 in den Ruhestand. Im Archiv versah er sowohl Aufgaben der Haustechnik als auch insbesondere archivische Tätigkeiten der Reprographie und Digitalisierung sowie bestandserhaltende restauratorische Maßnahmen und Spezial- und Umverpackungen. Darüber hinaus stammen zahlreiche Fotografien des elektronischen Newsletters, der Website und anderer Medien der Öffentlichkeitsarbeit des Archivs von Michael Kießling. Die Mitarbeiter des Unitätsarchivs bedanken sich hiermit herzlich bei ihrem langjährigen Mitarbeiter und sind zugleich dankbar, dass er sich für weitere kleinere Digitalisierungseinsätze bereiterklärt hat. After 33 years of service for the Moravian Church and in particular at the Unity Archives Herrnhut, Michael Kießling is retiring at the end of 2023. At the Archives, he was responsible for both building services and, in particular, archival reprographic and digitisation work, as well as conservation/restoration projects and specialist repackaging work. In addition, Michael Kießling took numerous photographs for the electronic newsletter, the website and other public relations media of the archives. The staff of the Unity Archives would like to express their sincere thanks to their long-standing employee and are also grateful that Michael Kießling has agreed to take on further smaller digitisation work. |
| | |
| | | Akten der Brüdergemeine Zwickau | |
Documents of the Moravian Church in Zwickau
| | |
Die Brüdergemeine in Zwickau war 1939 aus dem Christlichen Verein Junger Männer, heute: Christlicher Verein junger Menschen (CVJM) Zwickau hervorgegangen und seit 1947 eine selbständige Gemeinde in der Ev. Brüder-Unität. Die Gemeindearbeit versahen eine Reihe von Gemeinhelfern bzw. Gemeinhelferinnen, bis die Anzahl der Gemeindeglieder im 75. Jahr des Bestehens der Gemeinde so klein wurde, dass der Ältestenrat Zwickau auf der Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität 2022 um Auflösung der Gemeinde bat. Die verbliebenen Mitglieder wurden 2023 in die Brüdergemeinde Ebersdorf überschrieben. Mit der Auflösung der Gemeinde Zwickau wurden im Sommer 2023 die Akten ins Unitätsarchiv nach Herrnhut übernommen, darunter die Kirchenbücher, Protokolle des Ältestenrates, eine Gemeindechronik mit Fotografien sowie Gegenstände aus der Geschichte der Gemeinde. The Moravian Church in Zwickau emerged in 1939 from some members of the Christian Association of Young Men (laterknown as Christian Association of Young People, CVJM) in Zwickau and became an independent local congregation of the Moravian Church in 1947. The congregation's work was carried out by a number of congregation helpers until the number of members became so small that the Zwickau Board of Elders requested the dissolution of the congregation at the 2022 Synod of the European Continental Province of the Moravian Church. The Ebersdorf Moravian Church took on the remaining members in 2023. With the dissolution of the congregation Zwickau, the documents were transferred to the Unity Archives in Herrnhut in the summer of 2023, these included the church records, minutes of the Board of Elders, a congregational chronicle with photographs and objects from the history of the congregation. |
| | |
| | | Archivprojekt – Archives‘ Project 2023 | | |
Unter dem Motto »Sieben Herrnhuter Reparaturen« sollen sieben kleinformatige Abbildungen in Öl bzw. Pastellfarbe aber auch Scherenschnitt-Silhouetten und Porträts aus Wachs repariert bzw. restauriert werden. Abgebildet sind ausschließlich Personen, darunter z.B. der Jubilar David Cranz (1723-1777), Mariegen Burggräfin zu Dohna (1735-1784), Charlotte Marie Eleonore Freifrau von Watteville, geb. von Pfeil, verw. von Gersdorf (1761-1825) oder Charlotte Taylor, eine Nationalhelferin von der Miskitoküste (Nicaragua). Benötigt wird eine Summe von ca. 2.000 €. Bisher kamen insg. 1.793,00 € zusammen. Dafür möchten wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich bedanken. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Website hier … With this year's Archives' Project 2023, we will be focussing on visual material from the Unity Archives. We plan to repair and/or restore seven framed small-format works in oil or pastel, but also some paper-cut silhouettes and portraits in wax. Only individuals are depicted, among them are, for example, David Cranz (1723-1777), Mariegen Burggräfin zu Dohna (1735-1784), Charlotte Marie Eleonore Freifrau von Watteville, née von Pfeil, widowed von Gersdorf (1761-1825) or Charlotte Taylor, an indigenous national helper of a Moravian minister from the Mosquito Coast (Nicaragua). A total of 2,000 € is needed. Up until now, we have managed to collect a total of € 1,793. We would like to thank all those who have donated. You can find all further information on the annual project on our website here ... |
| | |
| | | Das kommende Jahr 2024 möchten wir im Unitätsarchiv zusammen mit dem Archivverein und den Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut unter das Motto stellen: »300 Jahre Schule und Bildung in der Herrnhuter Brüdergemeine«. Die geplanten Veranstaltungen haben wir für Sie auf unserer Website zusammengestellt. Wir würden uns freuen, Sie auf das eine oder andere neugierig zu machen und Sie 2024 im Unitätsarchiv begrüßen zu können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website hier … Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2024. We at the Unity Archives and the Friends' Association and the Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut would like to place the coming year 2024 under the theme »300 Years of Schools and Education in the Renewed Moravian Church«. We have compiled the events planned for the coming year on our website. We hope there is something of interest for you and we look foreward to wellcoming you in the Units Archives in 2024. More information can be found on our website here ... We wish you all a blessed Christmas and a healthy and peaceful new year 2024. |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|