|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 43 vom 6.6.2024
|
| | | Beschlüsse der Generalsynode.online | |
Results of the General Synod.online
| | |
Mit dem Verlass der Generalsynode von 1857 setzen wir die Digitalisierung und Veröffentlichung der offiziellen Dokumente der Generalsynoden der Brüder-Unität auf unserer Website fort. Die Generalsynode von 1857 richtete mit der Bildung selbständiger Provinzen eine neue Verfassungsstruktur der Brüder-Unität ein. Beschlüsse der Synode - ONLINE With the Results of the General Synod of 1857, we are continuing the digitisation and publication of the official documents of the General Synods of the Moravian Church on our website. The General Synod of 1857 established a new constitutional structure for the Moravian Church with the formation of independent provinces. Results of the Synod - ONLINE |
| | |
| | | Lieberkühn-Bibel | |
Lieberkühn Bible
| | |
Anlässlich des 25. Archivtages 2024 wurde dem Unitätsarchiv eine Lutherbibel von 1733 mit handschriftlichen Bemerkungen aus der Hand des Theologen und orientalischen Sprachwissenschaftlers Samuel Lieberkühn (1710-1777) überreicht. Lieberkühn war 1736 der Brüdergemeine beigetreten, wurde Prediger, verfasste eine Evangelienharmonie sowie einer Unterrichtslehre für die Jugend und missionierte unter Menschen jüdischen Glaubens in Amsterdam und London. Die Bibel wurde aus dem Nachlass von Lieberkühn aus dem Familienbesitz von Regine Hahn dem Unitätsarchiv geschenkt. On the occasion of the 25th Archives' Day in 2024, the Unity Archives received a Luther Bible from 1733 with handwritten notes by the theologian and oriental linguist Samuel Lieberkühn (1710-1777). Lieberkühn joined the Moravian Church in 1736, became a minister, wrote a gospel harmony and a teaching manual for young people and did missionary work among people of the Jewish faith in Amsterdam and London. The Bible which was passed down within Lieberkühns' family, was donated to the Unity Archives by Regine Hahn. |
| | |
| | | Schülerpraktikum | |
work experience
| | |
Vom 26. Februar bis 1. März absolvierte die Zehntklässlerin, Selma Langerfeld aus Meissen, ihr Schülerpraktikum im Unitätsarchiv. Dabei lernte sie die unterschiedlichen Aufgabenfelder im Bereich Archiv, Bibliothek und Sammlungen kennen. Sie erhielt eine Einführung in die Verzeichnung von Lebensläufen und in die Katalogisierung von Publikationen. Sie fotografierte Objekte und scannte Fotografien, um sie anschließend mit entsprechenden Katalogeinträgen zu verknüpfen. Neben Umverpackungen von Objekten konnte sie sich auch im Lesen der alten deutschen Schrift üben. Wir wünschen Selma alles Gute.
From 26 February to 1 March, tenth grader Selma Langerfeld from Meissen did her work experience at the Unity Archives. She got to know the different fields of work in the Archives, library and collections. She was given an introduction to the indexing of Moravian Lives (Lebensläufe) and the cataloguing of publications. She photographed objects and scanned photographs in order to then link them to corresponding catalogue entries. Along with repackaging objects, she could practice reading old German script. We wish Selma all the best. |
| | |
| | | Archivprojekt 2024 | |
Archives’ Project 2024
| | |
In diesem Jahr möchte das Unitätsarchiv eines von vier weltweit noch erhaltenen sogenannten Erstlingsbildern restaurieren. Das Ölgemälde misst 2,30 m x 1,59 m und stammt aus der Mitte des 18. Jahrhundert. Bild und Rahmen befinden sich in einem schlechten Erhaltungszustand. Für die Restaurierung wurde eine Summe von 11.000,- € veranschlagt, die durch Spenden sowie mit Hilfe der Graf-Zinzendorf-Stiftung und der Losungsspende aufgebracht werden soll. Wir würden uns über Ihre Unterstützung in Form einer Spende sehr freuen. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf unserer Website hier …
This year, the Unity Archives would like to restore one of the remaining, so called First Fruits paintings. The oil painting measures 2.30 m x 1.59 m and dates from the mid-18th century. The painting and frame are in a poor state of preservation. A sum of € 11,000 has been quoted for the restoration, which is to be financed through donations and with the help of the Graf Zinzendorf Foundation and the Losungsspende. We would be very grateful for your support in the form of a donation. Further information about the project can be found on our website here ... |
| | |
| | | Archivvortrag mit Dr. Winelle Kirton-Roberts | |
Archive lecture with Dr. Winelle Kirton-Roberts
| | |
Im Rahmen der Archivvorträge 2024 zum Thema »300 Jahre Schulen und Bildung in der Herrnhuter Brüdergemeine« laden das Unitätsachiv, der Archivverein und die Ev. Zinzendorfschulen gemeinsam zu einem weiteren Vortrag in das Unitätsarchiv ein. Dr. Winelle Kirton-Roberts aus Genf wird am 18. Juni, 19:30 Uhr sprechen über: »Zeal and Knowledge: Moravian Theological Education in the Eastern West Indies = Streben und Wissen: Die Theologische Ausbildung in der Unitätsprovinz Westindien-Ost«. Der Vortrag wird von Erdmute Frank ins Deutsche gedolmetscht. Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Weitere Vorträge finden Sie in unserem Jahreskalender … As part of the Archive Lectures 2024 under the banner of »300 Year Anniversary of Schools and Education in the Renewed Moravian Church«, the Unity Archives, the Friends’ Association and the Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut invite you to another lecture at the Unity Archives. Dr. Winelle Kirton-Roberts from Geneva will speak on 18 June at 7.30 pm about: »Zeal and Knowledge: Moravian Theological Education in the Eastern West Indies«. The lecture will be simultaneously interpreted into German by Erdmute Frank. All those interested are very welcome to attend. Further lectures can be found in our annual calendar ... |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|