|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 45 vom 29.11.2024
|
| | | Beschlüsse der Generalsynode online | |
Resolutions of the General Synod online
| | |
Für das Projekt der Digitalisierung und Veröffentlichung offizieller Dokumente der Generalsynoden der Brüder-Unität haben wir diesmal das Augenmerk auf die Generalsynode von 1836 gelegt. Diese Generalsynode markiert den Übergang von handschriftlich verbreiteten Synodalbeschlüssen hin zu gedruckten und damit der Öffentlichkeit zugänglichen. Für die Generalsynode von 1836 gibt es erstmals einen 1838 gedruckten Verlass aber noch in Form eines Auszuges in deutscher Sprache. Ab der nächsten Generalsynode 1848 wurde dann der vollständige Synodalverlass in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Den Synodalverlass der Generalsynode von 1836 haben wir auf unserer Website online gestellt. Beschlüsse der Synode - ONLINE For the project to digitise and publish official documents from the General Synods of the Moravian Church, we have this time focused on the General Synod of 1836. This General Synod marks the transition from handwritten synodal resolutions to printed, and thus publicly accessible, documents. The resolutions from the General Synod of 1836 were first printed in 1838, but only in the form of an extract, only made available in German. However, since the following General Synod of 1848, the complete resolutions have been published in German and English. We have made the resolutions of the General Synod of 1836 available on our website. Results of the Synod - ONLINE |
| | |
| | | Schiffsmodel ›Harmony‹ im UA | |
Ship model ›Harmony‹ in the Unity Archives
| | |
Im Zusammenhang mit der umfassenden Kirchensaalsanierung in Herrnhut soll auch die dort untergebrachte Unitätsausstellung neu konzipiert werden. Bis zum Jahr 1997 war die Unitätsausstellung Teil des Unitätsarchivs. Dann aber wich diese einem modernen Archivlesesaal und zog an den Zinzendorfplatz und später in einen Seitenflügel des Kirchensaales. Im Zuge von Plänen zu einer Neukonzeption der Ausstellung kamen nun alle Leihgaben der bisherigen Ausstellung in das Archivdepot zurück. Darunter befand sich auch ein Schiffsmodell des Missionsschiffes Harmony, das der Missionar Hermann Theodor Jannasch (1849-1931) ab 1879 in Labrador gebaut und später dem Archiv in Herrnhut gestiftet hatte. Das 1994-1995 von Jarg von Wackerode restaurierte Schiffsmodell befindet sich nun im Lesesaal des Archivs. As part of a general refurbishment of the Church Hall in Herrnhut, the Unity exhibition housed there is also to be given a new concept. Until 1997, the Unity exhibition was part of the Unity Archives. However, the space later became the modern Archives reading room and the exhibition first moved to Zinzendorfplatz and later to a side wing of the Church Hall. As part of plans to reorganise the exhibition, all the items on loan from the previous exhibition have now been returned to the Archives’ depot. These included the missionary Hermann Theodor Jannasch’s (1849-1931) model of the missionary ship Harmony. Jannasch started to build this model in Labrador in 1879 and he later donated it to the Unity Archives in Herrnhut. This model, which was restored by Jarg von Wackerode in 1994-1995, can now be seen in the Archives’ reading room. |
| | |
| | | Archivprojekt 2024 – Erstlingsbild im Unitätsarchiv zurück | |
Archives’ project 2024 - First Fruits painting back in the Unity Archives
| | |
Wir möchten uns bedanken bei den Restauratoren, Gerthilde und Markus Sacher, für die Restaurierung des großformatigen Erstlingsbildes des Unitätsarchivs. Und wir möchten uns bedanken für die vielfältige finanzielle Unterstützung dieses Projektes bei der Graf-Zinzendorf-Stiftung, der Losungsspende sowie zahlreichen Einzelspenderinnen und Spendern. Noch fehlen einige hundert Euro – gern können Sie uns weiter bei der Finanzierung dieses Jahresprojektes unterstützen. Das restaurierte Bild wurde in einem passenden neuen Rahmen am 16. November 2024 dem Archiv übergeben und ist seitdem in frischem Glanz wieder im Lesesaal des Archivs zu sehen. Vielen Dank allen, die dazu beigetragen haben und noch beitragen! Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier ... We would like to thank the restorers, Gerthilde and Markus Sacher, for the restoration of the large-format First Fruits painting from the Unity Archives. We would also like to express our thanks to the Graf-Zinzendorf-Foundation, the Losungsspende and numerous individual donors for their generous financial support of this annual project. We are still a few hundred euros short - you are welcome to continue to help us finance this year’s project. The restored picture was handed over to the Archives’ with a new frame on November 16, 2024 and has since been on display in its new splendour in the Archives’ reading room. Many thanks to everyone who has contributed and continues to contribute! You can find all further information on our annual project on our website here ... |
| | |
| | | Im Oktober 2024 wurde dem Unitätsarchiv ein Ölporträt des Bischofs Carl Christian Theobald Wunderling (1826–1893) aus Privatbesitz geschenkt. Theobald Wunderling war in Gnadenfrei in Schlesien geboren und arbeitete später als Prediger, Gemeinhelfer und Schulinspektor in Gnadenfrei. Er war verheiratet mit Marie Merian (1837-1868) und nach deren Tod mit Paula Gerschwitz (1841-1895). Später wurde er als Gemeinhelfer nach Niesky berufen und ein Jahr später in Herrnhut zum Bischof der Brüder-Unität geweiht. Theobald Wunderling starb 1893 in Niesky. In October 2024, an oil portrait of Carl Christian Theobald Wunderling (1826-1893) from private ownership was donated to the Unity Archives. Bishop Theobald Wunderling was born in Gnadenfrei in Silesia and later he worked as a preacher, congregation helper and school inspector in Gnadenfrei. He was married to Marie Merian (1837-1868) and after her death to Paula Gerschwitz (1841-1895). He was later called to Niesky as a congregation helper and in Herrnhut a year later he was consecrated bishop of the Moravian Church. Theobald Wunderling died in Niesky in 1893. |
| | |
| | | Termine 2025 | |
Scheduled dates 2025
| | |
Die für das kommende Jahr 2025 geplanten Vorträge, den 26. Archivtag, eine Archivtagung für Archivare der Gemeinden der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität sowie Öffnungs- und Schließzeiten des Unitätsarchivs haben wir für Sie auf unserer Website zusammengestellt … Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen friedvollen Jahreswechsel. Zum Jahreskalender … On our website, we have summarised the lectures planned for the coming year 2025, the 26th Archives’ Day, an archival conference for archivists from the congregations of the European-Continental Province of the Moravian Church, as well as the opening times of the Unity Archives … We wish you all a blessed Advent and Christmas time and a peaceful New Year. Our annual calendar ... |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|