|
|
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. |
 |
aktuell · news
Nummer 33 vom 17.12.2021
|
| | | Die Brüdergemeine auf Saint Thomas, Saint Croix und Saint John | |
The Moravian Church on Saint Thomas, Saint Croix and Saint John
| | |
Die Mission der Brüdergemeine begann gerade einmal zehn Jahre nach der Gründung Herrnhuts mit einem mutigen Entschluss und der Reise von Leonhard Dober und David Nitschmann im Jahre 1732 in die Karibik. Die Insel Saint Thomas war ihr Ziel, und dort wurde der Grundstein für die gesamte folgende internationale Missionsarbeit gelegt. Die drei Inseln bildeten damals die dänische Kolonie Dänisch-Westindien, heute gehören sie als Amerikanische Jungferninseln zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Die dortige Brüdergemeine allerdings ist Teil der Provinz Westindien Ost. Die die drei Inseln betreffenden Akten im Unitätsarchiv befinden sich für die Zeit von 1731 bis 1900 im Bestand des Missionsdepartements der Unitäts-Ältestenkonferenz (R.15.B), für die Zeit von 1900 bis 1931 im Bestand der Missionsdirektion (MD), die Unterlagen zur Finanzverwaltung im Bestand MDF. Der Bestand enthält die historisch bedeutsamen Dokumente des Beginns, beispielsweise die schriftliche Erklärung Leonhard Dobers nach Saint Thomas zu reisen, oder Tagebücher und Briefe Nitschmanns und Dobers von der Reise und ihrem Aufenthalt in der Karibik. Weiterhin finden sich vor allem serielle Akten: Diarien, Protokolle, Korrespondenzakten, Jahresberichte und finanzielle Unterlagen. Bei den Diarien handelt es sich sowohl um eine große Anzahl von Reisetagebüchern verschiedener Missionare wie auch um die Diarien der Gemeinden Neu-Herrnhut und Nisky auf Saint Thomas, Friedensberg und Friedensthal auf Saint Croix, Emmaus und Bethany auf Saint John. Ein weiterer wichtiger Bestand befindet sich in der Manuskriptsammlung der Bibliothek (NB.VII.R.2 und 3): Übersetzungen biblischer und liturgischer Texte, Wörterbücher, Grammatiken und Gesangbücher. Viele interessante ergänzende Ansichten und Pläne finden sich darüber hinaus in der Topographischen Sammlung (TS), weiterhin eine Anzahl von Fotos in der Fotosammlung der Mission (LBS). Fast alle diese Bestände (außer der Bibliothek und Fotosammlung) können über unsere Online-Recherche: www.unitaetsarchiv.findbuch.net recherchiert werden. Bitte beachten Sie die in den Newslettern seit 2017 beschriebene Rubrik »Das Unitätsarchiv und die Provinzen«, übersichtlich und sukzessive ergänzt auf unserer Homepage. The mission of the Moravian Church began just 10 years after the founding of Herrnhut with a courageous decision and the journey of Leonhard Dober and David Nitschmann to the Caribbean in 1732. Their destination was the island of Saint Thomas, where the foundation stone for the following international missionary work of the Moravian Church was laid. At that time the three islands formed the Danish colony of the Danish West Indies, today they belong to the United States of America as the American Virgin Islands. The congregations of the Moravian Church on the islands, however, are part of the Eastern West Indies Province. The Unity Archives' records concerning the three islands for the period 1731-1900 are in the inventory of the Mission-Department of the Unity Elder's Conference (record group R.15.B), while records for the period 1900-1931 are in the inventory of the Mission-Direction (record group MD - Eastern West Indies). Records pertaining to financial management are in the record group MDF. The record groups contain the historically significant documents from the beginning, for example Leonhard Dober's written declaration to travel to Saint Thomas, or Nitschmann and Dober's diaries and letters from their journey and stay in the Caribbean. In addition to these documents from the early days of the mission, the inventories mainly contain serial files: diaries, minutes, correspondence, annual reports, accounting documents. Among the diaries are the travel diaries of various missionaries and the diaries of the individual mission stations or congregations (such as New Herrnhut und Nisky on Saint Thomas, Friedensberg und Friedensthal on Saint Croix, Emmaus und Bethany on Saint John). A second important group of documents belongs to the library’s manuscript collection (NB.VII.R.2 and 3): translations of biblical and liturgical texts, dictionaries, grammars, and hymn books. Interesting supplementary documents may be found in the Topographical Collection (TS), which contains illustrations, maps, and plans, as well as in the collection of photographs (LBS).All these record groups (except for the collection of photographs and the library) can be researched using our online searching aids: www.unitaetsarchiv.findbuch.net. Please check out on our website, now neatly organized in one place and regularly updated, the contents of a recurring section of the newsletter that first appeared in 2017: »The Unity Archives and the Provinces«. |
| | |
| | | KEK-Modellprojekt 2021 | |
KEK-model project 2021
| | |
Das Unitätsarchiv erhielt 2021 die Möglichkeit eines weiteren KEK-Modellprojektes mit dem Titel: »Restaurierung der allegorischen Darstellung der Brüdergemeine ›Weinstock mit Reben‹ für das ledige Brüderchorhaus in Herrnhut 1774«. Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) sowie die Kulturstiftung der Länder. Die großformatige Stammbaumdarstellung der Brüdergemeine soll im nächsten Jahr in der Jubiläumsausstellung zu 300 Jahre Herrnhut zu sehen sein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. The Unity Archives received the opportunity of running another KEK-model project in 2021 entitled: »Restoration of the allegorical representation of the Moravian Church ›Vine with Branches‹ for the Single Brothers‘ House in Herrnhut from 1774«. The project is funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM), the Office for the Coordination of the Preservation of Written Cultural Heritage (KEK) and the Cultural Foundation of the Federal States. The large-format family tree of the Moravian Church will be exhibited in Herrnhut in 2022 as part of the 300th anniversary of Herrnhut’s founding. You can find more information on our homepage. |
| | |
| | | Neustart Kultur | |
New Start Culture
| | |
Im Rahmen des Programms »WissensWandel«, einem Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive zur digitalen Weiterentwicklung innerhalb des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv), hat das Unitätsarchiv eine Förderzusage zur Anschaffung einer revisionssicheren und redundanten Speichertechnologie zur Langzeitarchivierung von digitalen Daten erhalten. Die nachhaltige und auf Zukunft ausgerichtete erweiterbare Technologie wird in Kürze einsatzbereit sein. Weitere Projekte des Unitätsarchivs finden Sie auf unserer Homepage. As part of the program »WissensWandel«, a digital program for libraries and archives for further digital advancement within the rescue and future program NEUSTART KULTUR of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media (BKM) and the German Library Association (dbv), the Unity Archives has received a funding commitment for the acquisition of an audit-proof and redundant storage technology for the long-term archiving of digital data. The sustainable and future-oriented expandible technology will be ready for use shortly. You can find further projects on our homepage. |
| | |
| | | Archivprojekt 2021 | |
Archives Project 2021
| | |
Mit dem diesjährigen Archivprojekt sollen durch Spenden zwölf Bände der Gemein-Nachrichten für die Zukunft erhalten werden. Für die Behandlung der mit Schimmel kontaminierten Bände im Zentrum für Bucherhaltung Leipzig (ZFB) wird eine Summe von ca. 1.400 € benötigt. Bisher konnten höchst erfreulich 1.070 € gesammelt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich bedanken. Helfen auch Sie uns, die in Leder gebundenen Bände von 1751, 1758, 1760 und 1764 zu retten. Weitere Informationen zum Spendenstand und Projekt finden Sie auf unserer Homepage. With this year's Archives project founded by donations, we intend to preserve 12 volumes of the Congregational Accounts (Gemein-Nachrichten) for the future. In order for the Centre for Book Preservation Leipzig (ZFB) to treat the volumes contaminated with mould, a total of about € 1,400 is needed. We are very pleased to say, that so far € 1,070 has been collected. We would like to take this opportunity to thank all our donors. Please help us to save the leather-bound volumes from 1751, 1758, 1760 and 1764. You can find more information about how much we have collected so far and the project itself on our homepage. |
| | |
| | | Herrnhut – Kalender 2022 und CD »Herrnhuter Weihnacht« | |
Herrnhut – Calendar 2022 and Moravian Christmas CD
| | |
Am Vorabend des 300-jährigen Jubiläums von Herrnhut bietet das Unitätsarchiv einen Kalender (dt./engl.) mit Fotos des Herrnhuter Fotografen Josef Ernst Marx (1870-1946) zum Preis von 14,90 € im Unitätsarchiv und in der Comeniusbuchhandlung Herrnhut an. Darüber hinaus ist passend zum Weihnachtsfest die CD »Herrnhuter Weihnacht« auf der Grundlage von Notenmaterial aus dem Unitätsarchiv unter anderem in der Comeniusbuchhandlung Herrnhut erhältlich. On the eve of the 300th anniversary of Herrnhut, the Unity Archives has produced a calendar (in German and English) with photos by the photographer Josef Ernst Marx (1870-1946), available for €14.90 from the Unity Archives and the Comenius Bookshop, Herrnhut. In addition, the Moravian Christmas CD, based on sheet music held by the Unity Archives, is available from the Comenius Bookshop, Herrnhut and other outlets. |
| | |
| | | Im nächsten Jahr wird in Herrnhut das 300-jährige Jubiläum gefeiert. Der aktuelle Veranstaltungskalender der Stadt Herrnhut findet sich unter: www.300jahreherrnhut.de/veranstaltungen. Auch das Unitätsarchiv in Herrnhut beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen, die Sie im Terminkalender auf unserer Homepage finden können: www.unitaetsarchiv.de/termine. Next year, we will celebrate the 300th anniversary of Herrnhut. The current calendar of events of the town of Herrnhut can be found at: www.300jahreherrnhut.de/veranstaltungen(in German). The Unity Archives in Herrnhut is also involved in various events, which you can find in the calendar of events on our homepage: www.unitaetsarchiv.de/calendar (in German and English). |
| | |
Impressum
Unitätsarchiv Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.
Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
|
|
|