KEK-Modellprojekt 2021
»Restaurierung der allegorischen Darstellung der Brüdergemeine ›Weinstock mit Reben‹ für das ledige Brüderchorhaus in Herrnhut 1774«
KEK-Modellprojekt
Nach erfolgreichen vorjährigen Förderprojekten reichte das Unitätsarchiv Herrnhut 2021 ein weiteres KEK-Modellprojekt zur Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) ein. Dabei wurde diesmal eine großformatige Stammbaumdarstellung der Brüdergemeine auf Papier und Leinwand, die 1774 für das Ledige Brüderchor in Herrnhut angefertigt wurde, gereinigt und restauriert. Die allegorische Darstellung ist ein anschauliches Zeugnis der Geschichte der Evangelischen Brüder-Unität, indem ausgehend vom Wort Jesu Christi aus Joh 15,5: ›Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben‹ auf fast 300 Weinblättern die Namen der Brüdergemeinorte und Diasporaposten bzw. Gedenktage der Kirche vom Jahr der Gründung Herrnhuts 1722 bis zum Jahr der Abfassung der Darstellung 1774 erfasst sind. Die Bildtafel wurde aufgrund ihres Alters und Größe, ihrer Objektgeschichte sowie ihrer Aussagekraft und Bedeutung erhalten und restauriert und anschließend im Rahmen des 300jährigen Jubiläums der Gründung Herrnhuts 2022 in Herrnhut ausgestellt. Dieses Projekt wurde auch von der Landesstelle für Bestandserhaltung in Sachsen an der Sächsischen Landesbibliothek / Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) finanziell mit unterstützt.
Projektdurchführung
Die allegorische Darstellung wies ein umfangreiches Schadensbild auf. Die Oberfläche war vorder- wie rückseitig stark verschmutzt. Das Papier war durch das Sonnenlicht und verschiedene Umwelteinflüsse stark verbräunt, was zu einem veränderten Farbeindruck der Darstellung geführt hatte. Knicke und Risse im Papier und am Rand hatten zudem für Substanzverlust gesorgt. Bei der Restaurierung, für die eine Restauratorin in Sachsen gewonnen werden konnte, wurde die Leinwand vorder- wie rückseitig gereinigt, lose Papierfasern gefestigt, Knicke und Risse geglättet, Fehlstellen angegossen und neutral retuschiert. Die Restaurierung des ›Weinstocks mit Reben‹ aus dem Jahr 1774 ist ein Beispiel dafür, dass gefährdetes Papier nicht nur in Akten und Büchern steckt, sondern u.a. auch eine solche Darstellung des 18. Jh. betreffen kann, die auf Papier und Leinwand ausgeführt ist. Nachdem der Projektantrag im Juli 2021 bewilligt worden war, konnte die Restauratorin im September beauftragt werden. Die Restaurierung konnte bis 24. Januar 2022 vollständig abgeschlossen werden. Der restaurierte ›Weinstock mit Reben‹ wurde anschließend in der Jubiläumsausstellung ›Aufbruch.Netz.Erinnerung. 300 Jahre Herrnhut‹, die vom 9. April - 31. Dezember 2022 im Völkerkundemuseum Herrnhut gezeigt wurde, der Öffentlichkeit präsentiert.