Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Logo Archiv Unitätsarchiv – Morarian Archive

aktuell · news

Nummer 34 vom 09.03.2022

Gemälde vom Denkstein bei Herrnhut
Painting of the memorial stone near Herrnhut

2022 feiern wir das 300-jährige Jubiläum von Herrnhut. Aus Anlass dieses Jubiläums konnte mit Hilfe des Archivvereins das ca. 50 x 60 cm große Gemälde eines unbekannten Künstlers vom Denkstein bei Herrnhut aus dem 19. Jh. restauriert werden. Der Denkstein steht an der Stelle, an der am 17. Juni 1722 der erste Baum zum Bau von Herrnhut gefällt wurde. Am Anfang befand sich an dem Ort ein Holzpfahl und später ein Stein. Der abgebildete Stein, der bis heute die Stelle markiert, war 1822 zusammen mit der Jubelallee ein Geschenk der Ortsherrin, Gräfin Charlotte Sophie von Einsiedel, zum 100. Geburtstag von Herrnhut.

In 2022, we will celebrate the 300th anniversary of Herrnhut. On the occasion of this anniversary, the painting of the memorial stone near Herrnhut by an unknown artist from the 19th century, measuring approx. 50 x 60 cm, was restored with the help of the Friend’s Association of the Archives. The memorial stone stands on the spot where the first tree was felled on June 17th, 1722 to build Herrnhut. First, there was a wooden post on this site and later this was replaced with a stone. The stone pictured, which still marks the spot today, was a gift from the town's landlady, Countess Charlotte Sophie von Einsiedel, on the occation of Herrnhut's 100th anniversary in 1822, together with the Jubelallee, a tree-lined path.

300 Jahre Herrnhut – 275 Jahre Abraham Dürninger & Co.
300 years of Herrnhut – 275 years of Abraham Dürninger & Co.

Das Unitätsarchiv ist an einer Reihe von Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2022 beteiligt. Auftakt ist der Archivtag am 19. März, der sich dem Jubiläum von Abraham Dürninger & Co. widmet. Über die Termine der Vorträge in diesem Jahr, der Jubiläumsausstellung »300 Jahre Herrnhut« sowie der Unitätskonferenz der Archivare im Oktober können Sie sich auf unserer Homepage informieren.

The Unity Archives is involved in a number of events in this anniversary year 2022. The first event is the Archives‘ Day on March 19th, which is dedicated to the anniversary of Abraham Dürninger & Co. On our homepage you can find more information about this year‘s lectures, the anniversary exhibition »300 Years of Herrnhut«, as well as the Unity Conference of Archivists in October.

Schüler im Unitätsarchiv
School pupils at the Unity Archives

Unter dem Motto »Türen in die Welt« findet im Schuljahr 2021/2022 ein archivpädagogisches Projekt in Form eines wöchentlichen klassenübergreifenden Ganztagsangebots (GTA) statt. Ausgehend von den Namen der Klassenräume, die nach Orten der Brüdergemeine in aller Welt bezeichnet sind, begeben sich die Schülerinnen und Schüler an außerschulischen Lernorten in Herrnhut und insbesondere im Archiv der Ev. Brüder-Unität auf eine Spurensuche in die Vergangenheit und Gegenwart. Hier können Sie mehr über das Projekt erfahren.

Under the heading »Doors into the World«, an archival educational project will take place in the school year 2021/2022 in the form of an extra-curricular activity for pupils of all ages. Based on the names of the classrooms, which have been named after places of the Moravian Church all over the world, the pupils go on a search for traces from the past and the present outside of school in Herrnhut and, in particular, in the Unity Archives. You can find out more about the project here.

»Haube, Kanne, Lacktablett« – Archivprojekt 2022
»Bonnet, teapot, lacqued tray« – Archives‘ project 2022

Im Jubiläumsjahr von Herrnhut möchten wir mit dem Archivprojekt 2022 Gegenstände, die sich aus der 300-jährigen Geschichte Herrnhuts in den Beständen des Unitätsarchivs erhalten haben, archivgerecht verpacken. Die Sammlung umfasst über 1.000 Objekte. Benötigt wird etwa eine Summe von ca. 5.000 €. Wir freuen uns über jede kleine oder große Spende. Alle weiteren Informationen zu dem Jahresprojekt finden Sie hier.

In the year of Herrnhut's 300th anniversary, we would like to use the 2022 Archives‘ Project to package the objects handed down through Herrnhut's 300-year history in the Unity Archives‘ holdings in a way that is suitable for archiving. The collection comprises over 1,000 objects. A sum of about 5,000 € is needed. We are very thankful for any donation, large or small. You can find all further information on the annual project here.

Graf-Zinzendorf-Stiftung
Graf Zinzendorf Foundation

Im Januar 2022 konnte das Unitätsarchiv mit Hilfe der Finanzierung durch die Graf-Zinzendorf-Stiftung eine neue Digitalkamera zur Reprografie anschaffen. Dabei wurde die bereits vorhandene Technologie modernisiert. Die Graf-Zinzendorf-Stiftung hat damit das Unitätsarchiv schon zum dritten Mal in Folge finanziell unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken.

In January 2022, the Unity Archives were able to purchase a new digital camera for reprography with the help of funding from the Graf Zinzendorf Foundation. With this, the already existing technology was modernised. This is the third time in a row that the Graf Zinzendorf Foundation has provided financial support to the Unity Archives, for which we would like to say a big thank you.

23. Archivtag am 19. März 2022
23rd Archives‘ Day, March 19th, 2022

Der Archivtag des Archivvereins findet in diesem Jahr zum Thema »Abraham Dürninger – ein Herrnhuter Unternehmen der ersten Jahre. 275 Jahre Abraham Dürninger & Co.« statt. Wir laden dazu alle Interessierten in der Zeit von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr in das Verwaltungsgebäude der Abraham Dürninger & Co. GmbH, Oderwitzer Straße 12, in Herrnhut ein. Der Archivtag findet unter der geltenden Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung einschließlich der 3G-Regel statt. Da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen beschränkt ist, wird um eine Voranmeldung unter gebeten. Das Programm des Archivtages finden Sie hier.

The Archives‘ Day, organized by the Friends‘ Association, will take place this year on the subject of »Abraham Dürninger – a Herrnhut company of the early years. 275 years of Abraham Dürninger & Co.«. We invite all those interested to come to the company’s administration building of Abraham Dürninger & Co., Oderwitzer Straße 12 in Herrnhut any time from 10am to 5pm. The Archives Day will take place under the current Saxon Corona Protection Regulation i.e. with the 3G-rule. As the number of participants is limited for reasons of space, pre-registration at is necessary. The Archives‘ Day programme can be found here.

Impressum
Unitätsarchiv
Zittauer Straße 24 · 02747 Herrnhut · Deutschland
Telefon: +49 (0) 35873 487-31 · E-Mail: unitaetsarchiv@ebu.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Claudia Mai.
Responsible person according to § 18 Abs. 2 MStV is Claudia Mai.

Alle durch die Nutzung des Newsletters anfallenden personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Verkauf von E-Mail-Adressen findet nicht statt.
All submitted personal data will be used exclusively for sending the newsletter. There will be no disclosure to third parties or selling of e-mail addresses.
Sollte Ihr E-Mail-Programm ihn nicht korrekt darstellen, können Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser anzeigen.
If your e-mail program does not display it correctly, you can view this newsletter in your browser..


Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich beim Newsletter-Service auf unserer Website www.unitaetsarchiv.de mit %PERS_EMAIL% am %PERS_DATE% %PERS_TIME% angemeldet haben.
You are receiving this newsletter because you have registered with the Newsletter-Service on our website www.unitaetsarchiv.de using %PERS_EMAIL% on %PERS_DATE% %PERS_TIME%.

Wenn Sie den "Unitätsarchiv aktuell"-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Newsletter abbestellen.
If you wish to unsubscribe from the "Unitätsarchiv aktuell"-Newsletter click the following link: Unsubscribe newsletter.

Mit Ihren Anfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte direkt an unitaetsarchiv@ebu.de.
Plese contact us directly via email unitaetsarchiv@ebu.de.